Bau

Via Solutions Nord baut die Bundesautobahn A7 auf einer Länge von rund 65 Kilometern zwischen dem Autobahndreieck Hamburg–Nordwest und dem Autobahndreieck Bordesholm bei laufendem Verkehr auf sechs bzw. in einem Hamburger Teilstück auf acht Fahrstreifen aus und errichtet den 560 m langen Lärmschutzdeckel im Hamburger Stadtteil Schnelsen. Die Bauarbeiten führt eine Arbeitsgemeinschaft aus HOCHTIEF Infrastructure, KEMNA BAU und Tesch Straßenbau aus.

Bei allen Arbeiten nimmt Via Solutions Nord besondere Rücksicht auf die Umwelt und ergreift umfangreiche Artenschutzmaßnahmen, unter anderem für Fledermäuse, Haselmäuse und Kiebitze. Eine umfassende Umweltbaubegleitung überwacht auch den Gewässerschutz. Baustoffe wie auch der Asphalt werden recycelt.

Hightech im Tunnel Schnelsen

Das Tunnelbauwerk in Schnelsen ist die größte Herausforderung innerhalb des Ausbau- und Verbreiterungsprojekts der Bundesautobahn A7 zwischen dem Autobahndreieck Hamburg–Nordwest und dem Autobahndreieck Bordesholm.  Der Tunnel befindet sich in einer Troglage im Herzen des Stadtteils Schnelsen, wird von zahlreichen  Ver- und Entsorgungsleitungen gekreuzt und ist nicht zuletzt aufgrund der modernen technischen Tunnelausstattung besonders anspruchsvoll.

Denn für den Tunnel gelten höchste sicherheitstechnische Ansprüche. Der Tunnel Schnelsen ist das erste Bauwerk der in Hamburg neu entstehenden Tunnelkette Schnelsen – Stellingen – Altona entlang der A7. Ob 200 Kilometer Kabel, 600 Adaptionsleuchten, eine Videoüberwachungsanlage mit 60 Kameras oder 73 elektrisch steuerbare Verkehrszeichen. Diese Grafik zeigt und erklärt ausgewählte Bereiche des Bauwerks und dessen moderne technische Ausstattung.