Unsere Fahrzeuge
Unser Fuhr- und Gerätepark beinhaltet LKW, Transporter, PKW und eine Vielzahl von Groß- und Kleingeräten. Unser Fokus liegt dabei auf optimaler Bedien- und Leistungsfähigkeit für ein effizientes Arbeiten.
LKW
Wir haben aktuell vier 3-Achs LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von 26,0 t und einer Leistung von ca. 400 PS in unserem Fuhrpark. Diese werden hauptsächlich für den Winterdienst benötigt, sind aber auch ganzjährig durch die Nutzung von Wechselaufbauten im Einsatz. Ausgerüstet werden können diese u. a. mit einem 12.500 l Solesprüher, 7 m³ Feuchtsalzstreuer, einer einfachen Pritsche oder auch einem 3-Seitenkipper mit Ladekran, welcher zudem als Hubarbeitsbühne genutzt werden kann. Für den Winterdienst können diese LKW mit Front- und Seitenpflug ausgestattet werden.
Weiterhin verfügt unser Fuhrpark über zwei 2-Achs LKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von 18,0 t und einer Leistung von ca. 400 PS. Diese werden hauptsächlich für den Winterdienst und für Absicherungsmaßnahmen genutzt.
Für Reinigungsmaßnahmen kommt unsere Kehrmaschine zum Einsatz, welche mit einem Gesamtgewicht von 18,0 t und ca. 300 PS optimal für ihre Einsätze gerüstet ist.
Im Sommer und Winter unverzichtbar ist unser Unimog. Dieser verfügt ebenso wie die LKW über diverse Auf- und Anbaumöglichkeiten, wie z. B. einem Triomäher für die Grünpflege, einem Streuer + Frontpflug für den Winterdienst und einem Leitpfostenwaschgerät.
Transporter und PKW
Dem Team vom Betriebsdienst stehen unter anderem 5 Transporter (3 Pritschen- und 2 Kastenaufbauten) zur Verfügung, welche als Kolonnenfahrzeug oder zur täglichen Streckenkontrolle genutzt werden. Außerdem kann auf einen PKW zurückgegriffen werden.
Im Kolonneneinsatz sind die Pritschenfahrzeuge, von denen 2 mit Planenaufbau ausgerüstet sind. Diese werden u. a. für den Transport der Mitarbeiter und der erforderlichen Geräte und Materialien zum Einsatz- bzw. Arbeitsort eingesetzt.
Die Kastenwagen sind speziell für den Einsatzzweck der täglichen Streckenkontrolle und für die Unfallbereitschaft ausgestattet.
Groß- und Kleingeräte
Für die täglichen Arbeiten des Betriebsdienstes befinden sich nicht nur Fahrzeuge, sondern auch diverse Groß- und Kleingeräte im Einsatz. Dazu zählt u. a. ein Hangmäher für große Flächen an Rastanlagen, Anschlussstellen und Lärmschutzwällen. Auch ein Aufsitzmäher und zwei Einachs-Geräteträger mit unterschiedlichen Anbaugeräten stehen dem Betriebsdienst zur Verfügung. Für die Mahd von kleineren Böschungen und dem Wildschutzzaun kann das Team auf eine funkferngesteuerte Mähraupe zurückgreifen. Ein Radlader, welcher hauptsächlich für die Beladung der Fahrzeuge im Winterdienst und die Befüllung des Soleerzeugers genutzt wird, kann durch unterschiedliche Schaufeln oder einer Gabel auch für anderweite Tätigkeiten zum Einsatz gebracht werden.